Daten Export
Replay
Replays nehmen deinen Spielverlauf auf und erlauben dir, diesen später erneut anzuschauen.
Replay erstellen
Um dein Spiel aufzunehmen, musst du vor dem Spiel das Replay aktivieren.
Dort kannst du ebenfalls einen Namen für das Replay angeben.
Ist das Spiel vorbei, kannst du dieses rechts unten mit einem Button abspeichern.
Das ist auch vom Pause-Bildschirm möglich.
Du kannst das Spiel auch über die Kommandozeile aufnehmen,
indem du als --recorder-file
(-r
) Argument den Dateipfad angibst.
Du kannst im CLI Kapitel mehr über Kommandozeilenparameter erfahren.
Replay wiedergeben
Um die Spielwiedergabe anzusehen, musst du das Spiel über die Befehlszeile starten.
Dann kannst du die Replay-Datei mit dem --replay-file
(-y
) Argument angeben.
Du kannst im CLI Kapitel mehr über Kommandozeilenparameter erfahren.
Record
Ein Record enthält Informationen über den Spielzustand,
wie zum Beispiel Runden- und Ressourceninformationen.
Wenn du Replayaufnahme aktiviert hast, enthält er auch die Replay-Daten.
Records sind hilfreich, um automatisch Spiele auszuwerten.
Um einen Record zu generieren, musst du das Spiel über die Befehlszeile starten
und dabei das --record-file
(-t
) Argument angeben.
Du kannst im CLI Kapitel mehr über Kommandozeilenparameter erfahren.
Kreative Welt
Im Kreativemodus gebaute Welten können gespeichert und wieder eingeladen werden.
Speichern
Kreative-Welten können jederzeit gespeichert werden.
Pausiere dafür das Spiel und klicke den Button in der rechten unteren Ecke des Bildschirms.
Passe bei Bedarf den Exportpfad an und bestätige mit dem Button Speichern
.
Importieren
Das Importieren von Karten ist momentan nur möglich, wenn du das Spiel über die Befehlszeile startest
und den Pfad als Kommandozeilenargument angibst.
Nutze dafür den --map-file
(-m
) Parameter, um den Dateipfad anzugeben und starte das Spiel im Kreativemodus.
Du kannst im CLI Kapitel mehr über Kommandozeilenparameter erfahren.