AuD Programmierwettbewerb
April 29, 2025Wir freuen uns, den diesjährigen Programmierwettbewerb organisieren zu dürfen.
Dafür haben wir das Spiel TerraTactician Expandoria entwickelt.
Die Aufgabe ist es, einen Bot zu entwickeln und mit diesem erfolgreich am Programmierwettbewerb teilzunehmen.
Die Teilnahme besteht auf zwei Teilen: der Prüfungszulassung (Pflicht) und dem Wettbewerb (automatisch).
Hier ein Überblick über die Teile:
Prüfungszulassung
Als Teil der Prüfungszulassung sollst du einen Bot entwickeln, der mindestens Runde 5 in 2 der von uns getesteten Seeds im Challenge-Modus erreicht.
Wir würden dir empfehlen, unsere Bot-Einstiegsanleitung durchzugehen.
Auf unserer Website kannst du außerdem eine Beschreibung des Challenge-Modes und aller Tiles finden.
Um dich langsam an den Bot heranzuarbeiten, kannst du dich zusätzlich durch unsere Quest-Level durcharbeiten.
Die 2 öffentlich bekannten Seeds lauten: AuD
, TTE
.
Um sicherzustellen, dass dein Bot nicht nur in diesen Seeds gut funktioniert,
solltest du ihn allerdings in möglichst vielen zufälligen Seeds selbst testen.
(Wenn du das Spiel startest, ohne einen Seed anzugeben, wird dir automatisch ein zufälliger generiert.)
Wenn du deinen Bot fertig geschrieben hast, kannst du ihn über die AuD Seite abgeben.
Wenn du dich entscheidest etwas, zu ändern, gib die Aufgabe einfach erneut ab.
Wie bei den normalen Aufgaben auch darfst du den Code nicht von anderen Studierenden kopieren.
Sollten wir ein Plagiat erkennen, wird dein Bot disqualifiziert.
Teile deinen Code also am besten also nicht mit anderen.
Programmierwettbewerb
Nachdem dein Bot die Klausurzulassungsbedingungen erreicht hat, nimmt er automatisch am Programmierwettbewerb teil.
Beim Programmierwettbewerb ist es dein Ziel, einen Bot zu entwickeln, der möglichst weit kommt und dazu möglichst viele Ressourcen einsammelt.
Nachdem wir deine Abgabe getestet haben, berechnen wir automatisch den Score von deinem Bot und laden ihn in unser Scoreboard, wo ihr euren Fortschritt gegenseitig vergleichen könnt.
Am Ende des Wettbewerbs ziehen in etwa die Top 10 % des Scoreboards in das Finale ein, und werden dort auf deutlich mehr Seeds getestet, um zu sehen, wer es schafft am weitesten zu kommen.
Für die ersten 3 Plätze gibt es Preise bei der Preisverleihung.
Kreativwettbewerb
Neben dem Programmierwettbewerb hast du außerdem die Möglichkeit, dich kreativ auszulassen und etwas Cooles zu entwickeln.
Auch hier hast du die Chance, kleine Preise zu gewinnen, allerdings solltest du dich erstmal darauf fokussieren die Klausurzulassung zu bekommen.
Wir haben hier ein paar Anregungen für Kreativeinreichungen zusammengestellt, du kannst dir natürlich auch komplett eigene Dinge ausdenken. Dir sind (fast) keine Grenzen gesetzt:
- Einen Bot für den Kreativmodus entwickeln (eigenes Minispiel, Bilder/Videos auf Hexagonmuster rendern, …). Siehe ExampleCreativeBot.java.
- Einen besonderen Challenge Bot entwickeln (z.B.: einen Bot in einer anderen Programmiersprache entwickelt oder eine kreative Art den Bot in Java zu schreiben)
- Denk dir etwas anderes Kreatives aus
Wenn du etwas Kreatives zum Spiel selber beitragen willst (wie Assets oder Code) frag am besten vorher bei uns nach, um doppelte Arbeit zu vermeiden.
Um das, was du gemacht hast, abzugeben, kannst du die Kreativaufgabe auf der AuD Website nutzen.
Wenn du einen Java-Bot geschrieben hast, packe deinen Code in die MyCreativeBot.java
Datei
und beschreibe in der Markdown-Datei kurz, wie der Bot zu nutzen ist, und mit welcher Spielversion du ihn getestet hast.
Ist deine Abgabe nicht in Java geschrieben, lass die Java-Datei leer
und schreib stattdessen in die Markdown-Datei wie wir deine Abgabe finden.
Wenn du Dateien hast, kannst du sie z. B. in der OVGU Cloud hochladen und uns einen Freigabelink abgeben.
Denk daran, dass deine Abgabe nicht öffentlich sichtbar ist, damit niemand deine Arbeit kopiert.